Wilhelm Gerken bereits seit 60 Jahren treues Vereinsmitglied – Nachbericht Jahreshauptversammlung 2017

Am Freitag den 10.02.2017 fand die Jahreshauptversammlung des TuS Tiste im Vereinsheim statt. Auch in diesem Jahr wurden langjährige Mitglieder geehrt. Wilhelm Gerken ist bereits seit 60 Jahren Vereinsmitglied im TuS. Ihm wurde gebührend Beifall gespendet. Mit 50 Jahren Mitgliedschaft folgten Klaus Fitschen und Joachim Seyer eng. In diesem Jahr konnte besonders vielen Mitgliedern für 25 Jahre Vereinstreue gratuliert werden, nämlich Patrick Ralf Fischer, Jürgen Hinrichs, Jan Hendrik Otten, Bayram Özdilek, Sven Schiewe und Daniel Stemmann. Und seit 15 Jahren sind bereits Rita Cordes, Pauline Cordes, Reiner Geske, Wilhelm Sievers, Renate Sievers und Cornelius Voet dabei.

Im Anschluss ließen die unterschiedlichen Sparten das letzte Jahr Revue passieren. Besonders die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und der Gemeinde hob Tommy Meyer hervor. Dies hat sich in diesem Jahr während der Bauphase des neuen Feuerwehrhauses bestätigt. Stellvertretend für den Kassenwart Hans-Peter Drösemeyer berichtete der 2. Vorsitzende Manfred Wedemeyer von einem ausgeglichenen Haushalt im vergangenen Jahr. Im Anschluss wurde die Chronik des letzten Jahres verlesen. Pauline Cordes berichtete über die Erfolge der Tister Damenmannschaft. Für die erste Herrenmannschaft gab Betreuer Michael Schiewe einen Überblick, gefolgt von Hans-Hermann Cordes für den Jugendbereich. Bernd Schiewe berichtete vom vergangenen Jahr in der Tischtennisabteilung. Den Abschluss machte Monika Matthies mit Ihrem Bericht über die Aktivitäten der Turnerinnen und Turner.

Die Festlegung der Beitragshöhe ging zügig über die Bühne. Diese wurde einstimmig abgelehnt. Bezüglich des alljährlichen Schiedsrichtermangels appellierte der Verein auch in diesem Jahr wieder an seine Mitglieder.

 

Tommy Meyer bleibt 1. Vorsitzender – Nachbericht Jahreshauptversammlung 2016

Am vergangenem Freitag fand im Tister Sporthaus die Jahreshauptversammlung des TuS Tiste statt. Im Rahmen der Vorstandswahlen wurde das Führungsteam in seinen Ämtern bestätigt. Vereinsvorsitzender bleibt Tommy Meyer, den Stellvertreterposten übt wie bisher Manfred Wedemeyer aus. Auch Kassenwart Hans-Peter Drösemeyer wird für zwei weitere Jahre die Finanzen des Sportvereins im Auge behalten. Wiedergewählt wurde Schriftführer Jörg Schiewe. Den Posten des Pressewartes übernimmt Jessica Stemmann. Fußballobmann bleibt Wilhelm Wedemeyer, das Amt des Jugendobmanns bekleidet weiterhin Hans-Hermann Cordes. Bei der personellen Zusammensetzung des Festausschusses gab es Veränderungen. Dieses Gremium bildenab sofort Christoph Fitschen, Tobias Lohmann, Heiko Hollmann, Stefan Klindworth, Sven Retiet, Sarah Hinrichs, Elin Amelung, Roger Heins, Jörg Schiewe und Ingo Lühmann. Abgeschlossen wurden die Neuwahlen mit der Präsentation eines neuen Kassenprüfers. Hier stellte sich Kathrin Alpers zur Verfügung. Sie prüft nun zusammen mit Tobias Lohmann die Kasse.

Tischtennis Vereinsmeisterschaften 2016

Am 23.01.2016 fand die 21. Vereinsmeisterschaft des TuS Tiste statt. Mit dabei war der amtierende Vereinsmeister Tobias Thies. Er konnte in den vergangenen zwei Jahren diesen Titel für sich verbuchen. Natürlich hatte er die Favoritenrolle inne, zumal er in der laufenden Punktspielsaison auch sehr gute Leistungen an den Tag legte. Von insgesamt 27 Aktiven trafen sich 21 um 13 Uhr in der Sporthalle der KGS Sittensen. Damit bot der Wettbewerb ausreichend Potential für Überraschungen. Es war also für reichlich Spannung gesorgt ob Tobias Thies das „Triple“ holen kann.
Vor Beginn der Einzelkonkurrenz wurden aber zunächst die Vereinsmeister im Doppel gesucht. Dieser Wettbewerb wurde mit zusammengelosten Paarungen gespielt. Dabei konnten sich Wolfgang Schröder/Oliver Bade vor Gerhard Rathjen/Tobias Thies sowie Klaus Burfeind/Ulli Oetjen die Titel sichern.

Im Einzelwettbewerb ging es in fünf Vorrundengruppen darum nicht Gruppenletzter zu werden und sich damit für die nachfolgende 16-er K.O.-Runde zu qualifizieren. Trotz Vorgabesystem konnten sich hier alle Favoriten den Einzug in die KO-Runde sichern. Wie im Fußball, so hat auch im Tischtennis der Pokal dann und wann seine eigenen Gesetze und so gab es hier einige Überraschungen. Dass Stefan Meyer gegen Klaus Burfeind mit 3:2 die Oberhand behalten sollte, ist noch in die Rubrik „erwartungsgemäß“ einzustufen. Auch der knappe Fünf-Satz-Sieg von Matthias Bunk (2.Mannschaft) gegen Daniel Gottschalk (4.Mannschaft) ist nicht zwingend eine Überraschung aber Daniel stand kurz davor den späteren Vereinsmeister aus dem Wettbewerb zu eliminieren.Jedoch mit dem 0:3 Erfolg von Stefan Meyer über Wolfgang Schröder und der 2:3 Niederlage von Tobias Thies gegen Matthias Bunk im Halbfinale konnte man im Vorfeld wahrlich nicht rechnen. Diese Ergebnisse sind Beweis dafür, wie eng die Leistungsdichte im Verein geworden ist.Im Finale standen sich dann Stefan Meyer und Matthias Bunk gegenüber. Bis hierher gekommen zu sein stellte für Matthias Bunk ein echtes Debüt und für Stefan Meyer eine wirkliche Überraschung dar. Stefan hatte nach einer Knie-OP ein gutes halbes Jahr nicht gespielt und konnte eigentlich nicht wirklich mit einem Finaleinzug rechnen und musste auch auf sein Knie achten.
Beiden Kontrahenten gingen sehr konzentriert in das Finalspiel, keiner konnte sich mehr als zwei bis drei Punkte absetzen. Immer wieder hieß es Gleichstand. Matthias Bunk entschied den ersten Satz knapp mit 9:11 für sich. Doch Stefan Meyer konterte. Stand Stefan doch bereits mehrfach in einem solchem Finale und seine fehlende Kondition konnte er durch seine langjährigen Spielerfahrung ausgleichen und ging völlig verdient mit 2:1 in Führung. Während der folgenden 2 Sätze machte sich dann bei Stefan Meyer der Trainingsrückstand deutlich bemerkbar und er war quasi stehend KO aber auch hier ließ er seinen Gegner nie mehr als 3 Punkte davonziehen, doch es reichte am Ende nicht aus. Matthias Bunk gewann die Partie mit Kampfgeist und Entschlossenheit und Stefan Meyer gratulierte Matthias Bunk zum mehr als verdienten Titelgewinn. Matthias konnte es kaum fassen und durfte sich über einen spontanen Siegerkuss seiner Frau Jennifer freuen, die ebenfalls im Verein aktiv ist (4.Mannschaft) und auch am Turnier teilnahm. Den Turniertag ließ man dann abends gemeinsam im Tister Sporthaus ausklingen.

Platzierung Einzel: 1.Platz: Matthias Bunk / 2. Platz: Stefan Meyer / 3. Platz: Wolfgang Schröder
Platzierung Doppel: 1. Platz Wolfgang Schröder/Oliver Bade / 2. Platz: Tobias Thies/Gerhard Rathjen / 3. Platz Klaus Burfeind/Ulrich Oetjen

Tischtennis Kreismeisterschaft 2015

Mit dem Herbstmeistertitel im Rücken startete die 3.Mannschaft der Tister Tischtennisabteilung in die Rückrunde.

Die ersten 6 Gegner waren nicht in der Lage dem starken Tister Team Paroli zu bieten.

Mit 9 : 5 kerten dieTister aus dem ersten Punktspiel in Hassendorf zurück.

Die nächsten Gegner hießen Wiedau,TuS Rotenburg,SV Jeersdorf,Bötersen/Höperhöven und Hesedorf. Lediglich der SV Jeersdorf konnte einen Punkt gegen die Tister erzielen,alle anderen Gegner wurden im Eiltempo mit 9 : 0 geschlagen.

Nachdem der Tabellenzweite gegen Hellwege verloren hatte,fehlten dem TuS noch 2 Punkte aus drei Spielen, um die Meisterschaft perfekt zu machen.

Aber in den letzten 3 Spielen hatte man die vermeintlich stärksten Mannschaften als Gegner.

In eigener Halle spielte man als erstes gegen den TuS Hellwege. Man war gewarnt,immerhin konnte Hellwege den Tabellenzweiten Visselhövede bereits zweimal schlagen.

Hochkonzentriert gingen die Tister an die Platte,lediglich Mannschaftskapitän Gerhard Rathjen verlor sein Spiel.Mit dem 9 : 1 Sieg über den TuS Hellwege konnte die Meisterschaft unter Dach und Fach gebracht werden.

Tobias Thies gab jetzt die neue Zielsetzung vor. „ Jetzt wollen wir ungeschlagen Meister werden.“

Mit dem Ziel vor Augen ging es zu Vizemeister Visselhövede.

Die Tister starteten ganz gut in die Doppelspiele,nur das 1.Tister Doppel Thies /Bammann musste sich geschlagen geben.Ein ganz starkes Spiel zeigten Rathjen/Meyer. „ Gerd hat heute einfach alles getroffen,“ so Thomas Meyer.

Tobias Thies und auch Karsten Stemmann benötigten jeweils 4 Sätze um ihre Spiele mit 3 : 1 zugewinnen.Thomas Meyer musste sich seinem starken Gegner geschlagen geben.Genauso erging es Ulrich Oetjen,der sich in 5 Sätzen seinem Gegner geschlagen geben musste. Kapitän Rathjen lag schon aussichtslos mit 2 Sätzen im Hintertreffen,aber nach tollen 3 gewonnenen Sätzen blieb der TuS weiter auf der Siegerstraße. Mit 9 : 3 konnte ein weiterer Sieg eingefahren werden

Im letzten Spiel der Saison hatte man den TuS Westerholz zu Gast. In nicht mal 1 Stunde Spielzeit konnte Tiste mit 9 : 0 als Sieger von der Platte gehen,und ist somit ungeschlagen Meister in der 4. Kreisklasse Süd geworden. Kapitän Gerd Rathjen stellte den tollen Zusammenhalt der Mannschaft heraus.Auch war die Mannschaft über die fast gesamte Saison komplett. Und auch gab es in der Serie kein Verletzungspech zu beklagen.

Mit Carsten Bammann schaffte es sogar ein Tister Spieler in der gesamten Saison ungeschlagen zu bleiben.16 : 0 , hieß es am Ende für Carsten.

Aber auch die anderen Spieler konnten beachtliche Bilanzen vorweisen.Ulrich Oetjen 15 : 2 , 21 : 5 für Karsten Stemmann ,Tobias Thies 20 : 4, Gerhard Rathjen 17 : 4,und auch Thomas Meyer konnte mit 14 : 6 Spielen eine positive Bilanz aufweisen.Der Erfolg lag aber auch in den Doppelspielen,in denen alle drei Tister Doppel Liga Spitze waren.Doppel 1 Thies/Bammann 12 : 3,Doppel 2 Stemmann/Oetjen 12 : 2 und auch das dritte Doppel Rathjen/Meyer hatte mit 11 : 2 eine hervorragende Bilanz.

Jetzt bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft in der kommenden Saison so weiterhin zusammenspielen kann.

Zum Saisonende gab es noch einen kleinen weiteren Höhepunkt in der Tister Tischtennisgeschichte.

Die 3. Mannschaft konnte den Kreispokal der 4. Kreisklassen nach Tiste holen. Thies,Stemmann und Rathjen gewannen das Endspiel gegen den SV Jeersdorf mit 5 : 0. War halt eine tolle Saison.

Tischtennis Vereinsmeisterschaften 2015

Die Tischtennisspieler des TuS Tiste haben am Nachmittag des 24.01.2015, in der Sporthalle des Schulzentrums Sittensen, ihre Vereinsmeisterschaft 2015 ausgetragen.

Das alljährliche Turnier wurde von den Aktiven der 2. Mannschaft organisiert und fand regen Zuspruch. Von 23 Vereinsspielern meldeten sich insgesamt 15 zu diesem vereinsinternen Turnier an.

Pünktlich um 13 Uhr startete das Turnier mit der Doppelkonkurrenz. Es wurde hier im K.O. System gespielt und nach 8 Doppel-Begegnungen standen die ersten Titelträger fest: Wolfgang Schröder und Carsten Bammann konnten sich knapp, in einem hart umkämpften 5-Satzspiel, gegen Klaus Burfeind und Bernd Schiewe durchsetzen. Für den nachfolgende Einzel-Wettbewerb wurden 3 Gruppen gebildet. Hier mussten sich die Spieler für die Endrunde qualifizieren die im 8-er K.O. System gespielt werden sollte. Um die Spielstärkeunterschiede auszugleichen wurde mit einem Vorgabesystem gespielt und das forderte besonders den Aktiven aus der 1. Mannschaft alles ab und sorgte für so manche Überraschung.
So konnten sich entgegen vieler Erwartungen Stefan Meyer, Christian Rathjen und Bernd Schiewe nicht für die Endrunde qualifizieren. Wobei es Bernd Schiewe sicherlich leichter verkraften konnte, da er ja bereits den Vizemeistertitel im Doppel erreichen konnte. Bereits nach den ersten Spielen deutete sich an dass die Spieler der 3. Mannschaft besonders ambitioniert und motiviert Ihre Begegnungen bestritten.

Einen besonders guten Tag schienen Gerhard Rathjen und Matthias Bunk erwischt zu haben, beide zogen ungeschlagen und mit eindrucksvoller Spielweise in die Endrunde ein. Carsten Bammann und Thomas Meyer, beide aus der 3. Mannschaft, konnte sich ebenso überraschend qualifizieren.
Aber auch der Vorjahressieger Tobias Thies und Vizemeister Wolfgang Schröder schafften den Einzug in die Endrunde – nun wurde im K.O. System weitergespielt – alles oder nichts.

Im Halbfinale fiel bereits eine Vorentscheidung, Gerhard Rathjen siegte recht deutlich mit 3:1 gegen den Vizemeister Wolfgang Schröder und nahm ihm damit die Chance zur Revanche an Tobias Thies gegen den er im Vorjahresfinale verloren hatte. Tobias hatte sich zwischenzeitlich bereits klar mit 3:0 gegen seinen Mannschaftskameraden Carsten Bammann durchgesetzt, der später seine tolle Leistung mit einem Sieg im Spiel um Platz 3 krönte.

Im Finalspiel zwischen Tobias Thies und Gerhard Rathjen, bestätigte Gerhard seine bestechende Form. Gleich der erste Satz ging klar an Gerhard. Tobias haderte aber kämpfte und fand in sein Spiel zurück und erkämpfte sich wieder die Satzführung mit 2:1. Nun war Gerhard gefordert und er konterte nervenstark mit einem 12:10 Satzgewinn. Nach Sätzen 2:2, der fünfte Satz musste jetzt die Entscheidung bringen. Zum Schluss hieß der Sieger und erfolgreiche Titelverteidiger: Tobias Thies.

Am Abend trafen sich dann die Teilnehmer noch im Tister Sporthaus zur Siegerehrung und einem leckeren Schnitzelbuffet. Abteilungsleiter Bernd Schiewe dankte allen Mitwirkenden für ihre Teilnahme und Mitarbeit. Selbst in diesem kleinen vereinsinternen Turnier zeigt sich wieder die Qualität des Vereinssports, hier wird Fairness, Engagement, Zusammenhalt und Toleranz gefördert und gelebt.

E-Juniorinnen Meisterschaft Saison 2013/2014

Riesenfreude bei den E-Juniorinnen des TuS Tiste. Denn: Das Team von Trainer Hannes Cordes setzte sich an den letzten beiden Spieltagen der Saison 2013/2014 beim Erstplatzierten SG Hesedorf/Sandbostel und dem Drittplatzierten SG Anderlingen/Byhusen mit jeweils mit 1:0 durch und holte sich damit den Kreisligameistertitel. Bei beiden Spielen erzielte Anina Brunkhorst die entscheidenen Tore.

Die Tabellenführung am Ende der Spielzeit war für alle eine Überraschung. Und endlich kehren damit die Erfolge beim TuS Tiste wieder zurück.

Ehemalige Fußballdamen treffen sich nach Jahren wieder

Rund 30 ehemalige Spielerinnen und Trainer der ehemaligen Tister Damenfußballmannschaften, die in den Jahren 1983 bis 2001 am Spielbetrieb teilnahmen, feierten jetzt im Tister Sporthaus ein fröhliches Wiedersehen. Das „Hallo“ fiel entsprechend stürmisch aus, denn viele hatten sich zum Teil seit mehreren Jahren nicht mehr gesehen.

Alte Geschichten und Fotos wurden im Verlauf des Tages, der mit einer gemütlichen Bollerwagentour startete, ausgiebig bestaunt. Während der Wanderung wurden immer wieder Pausen bei Punsch, Süßem und Kuchen eingelegt. Und natürlich gab’s ganz viel zu erzählen. Ordentlich vom Nordwind durchgepustet wurde anschließend im Sporthaus lecker gegessen und der Abend erst nach langem,  gemütlichem Beisammensein beendet.

Nun sind alle schon gespannt auf weitere Treffen in den kommenden Jahren.

Wolfgang Schröder ist Vereinsmeisters des TuS Tiste im Tischtennis für das Jahr 2013

Er hat sich am 19.1. in beeindruckender Manier diesen Titel erkämpft. Endlich – denn die unangefochtene Nummer 1 unserer Tischtennismannschaften musste sich noch im Vorjahr mit Platz 3 abfinden. Vizemeister wurde Tobias Thies und den 3.Platz belegte Heiko Möller.
An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen.

Es nahmen sage und schreibe 19 Spieler an dieser Meisterschaft teil, das ist neuer Teilnehmerrekord! Die 3.Mannschaft war in diesem Jahr für die Ausrichtung dieses Turniers zuständig und bereits ab 8 Uhr in der Turnhalle Sittensen aktiv, um die Vorbereitungen zu treffen. Gerhard Rathjen, Ulrich Oetjen und Tobias Thies sorgten für die sehr gute Verpflegung mit Würstchen, Brötchen, Obst und Getränken. Sven Radoch organisierte den reibungslosen Turnierablauf mit Laptop und Turniersoftware. Pünktlich um 12:45 begann dann das Turnier an 6 Platten mit der Vorrunde. Hier wurden zunächst aus 4 Gruppen die 16 Besten ermittelt. Diese 16 Kontrahenten mussten dann in einem klassischen 16-er KO System (mit Spiel um Platz 3) gegeneinander antreten, also Achtel-, Viertelfinale usw..

Bereits nach Ende der Vorrunde zeichnete sich die gute Form von Wolfgang Schröder ab, er hatte als einziger im gesamten Starterfeld nicht einen Satz abgegeben und zog mit glatten 12:0 Sätzen in die Endrunde ein.

Doch eines wurde für alle Endrundenteilnehmer verändert, in den jetzt folgenden KO-Spielen mussten nicht 3 sondern 4 Gewinnsätze gespielt werden. Das geht an die Substanz und erfordert hohe Konzentration. Wer das durchsteht, weiß was er getan hat!

Im ersten Spiel der KO-Runde (Achtelfinale) musste Wolfgang gegen den Vizemeister des Vorjahres, Stefan Meyer antreten. Der erste Satz ging 10:12 an Stefan – da war die zu NULL-Bilanz futsch.
Im 2. Satz überließ Wolfgang nur 6 Punkte an Stefan und konterte damit zum 1:1. Doch jetzt legte Stefan los – Satz 3 und 4 gingen beide deutlich an Stefan. Wolfgang lag 1:3 hinten und Stefan brauchte nur noch einen Satz zum entscheidenden Spielgewinn und damit zum Einzug ins Viertelfinale. Jetzt packte Wolfgang sein Kämpferherz aus, im Prinzip war es ja auch einfach, er brauchte nur die nächsten 3 Sätze gewinnen und der Drops wäre für Stefan gelutscht. Na jeder kann es sich denken, die folgenden 3 Sätze gingen zu 9 an Wolfgang und er war damit im Viertelfinale. Rückblickend war es das entscheidende Spiel, hier war es das erste und letzte Mal in diesem Turnier richtig schwer für Wolfgang. Es folgten ein klar gewonnenes Viertelfinale gegen Klaus Burfeind mit 4:0. Im Halbfinale konnte Matthias Bunk noch 2 Sätze gegen Wolfgang gewinnen verlor dann aber doch klar.

Nun folgte das Finale! Wolfgang Schröder gegen Tobias Thies, der sich in einem tollen Halbfinalspiel gegen Heiko Möller mit 4:2 durchsetzen konnte. Wolfgang ließ hier nichts mehr anbrennen, volle Konzentration und der absolute Wille zu punkten waren hier deutlich bei ihm zu spüren und so siegte er auch hier mit 4:0.

Wolfgang hat im gesamten Turnier von 33 gespielten Sätzen nur 5 abgeben müssen, das spricht eine deutliche Sprache.

Wolfgang es sei Dir gegönnt – aber nur ein Jahr lang – am 18.1.2014 greifen wir wieder alle an.

Kurz nach 18°° war Turnierende. Alle halfen noch mit aufzuräumen. Hier auch nochmal vielen Dank an alle helfenden Hände, das hat echt Spaß gemacht! Jetzt wurde noch kurz geduscht, hübsch gemacht und der Weg zu Wilhelm ins Tister Sporthaus eingeschlagen. Um 19°° war es dann soweit – Siegerehrung! Jeder Teilnehmer erhielt Sachpreise aus Firmenspenden und die ersten 3 natürlich Pokale und von der allgemeinen Ehre zu den Top 3 in der Tischtennisabteilung zu gehören ganz zu Schweigen .

Bei einem guten Rouladenessen und feinen Getränken ließen wir den Abend dann locker ausklingen.

Besonderer Dank gilt auch Wilhelm, der uns den ganzen Abend bewirtet hat und zum Schluss unsere „Hinterlassenschaften“ beseitigt hat – DANKE WILHELM!

Und für alle anderen Tischtennisspieler gilt, bis zum nächsten Jahr – 18.01.2014 Vereinsmeisterschaft – nicht vergessen!